
NUM-DIZ
Datenintegrationszentren
Sie befinden sich hier:
Projektbeschreibung

Mit Beschluss des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden die Datenintegrationszentren (DIZ) der Medizininformatik-Initiative (MII) als Infrastruktur durch das NUM gefördert. In den NUM-DIZ wurden die technischen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, um Daten von Patientinnen und Patienten zu bündeln und für eine standortübergreifende Datennutzung bereitzustellen.
Ziel des Projektes
Zu den Aufgaben der DIZ gehört die Übernahme von Daten aus vielfältigen datenliefernden Systemen, die Zusammenführung und Aufbereitung dieser Daten sowie die Sicherstellung von Datenqualität, Datenschutz und Informationssicherheit. Die aufbereiteten, interoperablen Daten werden dann zur Nutzung für die medizinische Forschung bereitgestellt. Die DIZ sind eine nachhaltige Infrastruktur und unterstützen sowohl verschiedene Use Cases und Forschungsverbünde, als auch lokale sowie deutschlandweite und internationale Datennutzungsprojekte.
Wer ist beteiligt?
Alle 36 Universitätsklinika sowie die Universität Witten/Herdecke - Helios Universitätsklinikum Wuppertal und das Carl-Thiem Klinikum Cottbus sind an dem Projekt beteiligt. Die Charité bzw. das BIH ist im Rahmen der Medizininformatik-Initiative Mitglied im Konsortium HiGHmed.
Laufzeit
01.01.2023 - 30.06.2025
Aufgabe der Charité/ des BIH?
Die Charité bzw. das BIH betreibt das im Rahmen der MII am Standort aufgebaute Datenintegrationszentrum und entwickelt dieses stetig weiter. Insbesondere ist der Standort an einer Reihe von Use Cases und Methodenplattformen der dritten Förderphase maßgeblich beteiligt. Dies umfasst die (Ko-)Koordination der Methodenplattform PrivateAIM, die eine föderierte Machine Learning-Plattform für die MII entwickelt, und den Use Case PCOR-MII, der auf patientengenerierte Gesundheitsdaten fokussiert.
Ansprechpartner an der Charité
- Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Fabian Prasser, Berlin Institute of Health @ Charité - Universitätsmedizin Berlin, Center of Health Data Science, Medizininformatik, E-Mail
- DIZ-Leitung: Dr. Peter Brunecker, Berlin Institute of Health @ Charité - Universitätsmedizin Berlin, Core Facility IT, E-Mail
Weitere Informationen
Publikationen mit Charité/BIH (Ko-)Autorenschaft
Ergebnisse filtern
- Autoren:Koll CEM, Hopff SM, Meurers T, Lee CH, Kohls M, Stellbrink C, Thibeault C, Reinke L, Steinbrecher S, Schreiber S, Mitrov L, Frank S, Miljukov O, Erber J, Hellmuth JC, Reese JP, Steinbeis F, Bahmer T, Hagen M, Meybohm P, Hansch S, Vadász I, Krist L, Jiru-Hillmann S, Prasser F, Vehreschild JJ; NAPKON Study Group.
Zeitschrift (Journal):Sci Data Jahr:2022 Dec 21; Jahrgang (Volume):9Ausgabe (Issue):(1):Seiten (Pages):776.
Titel:Statistical biases due to anonymization evaluated in an open clinical dataset from COVID-19 patients. - Autoren:Sommer KK, Amr A, Bavendiek U, Beierle F, Brunecker P, Dathe H, Eils J, Ertl M, Fette G, Gietzelt M, Heidecker B, Hellenkamp K, Heuschmann P, Hoos JDE, Kesztyüs T, Kerwagen F, Kindermann A, Krefting D, Landmesser U, Marschollek M, Meder B, Merzweiler A, Prasser F, Pryss R, Richter J, Schneider P, Störk S, Dieterich C.
Zeitschrift (Journal):Life (Basel) Jahr:2022 May 18; Jahrgang (Volume):12Ausgabe (Issue):(5):Seiten (Pages):749.
Titel:Structured, Harmonized, and Interoperable Integration of Clinical Routine Data to Compute Heart Failure Risk Scores - Autoren:Bild R, Bialke M, Buckow K, Ganslandt T, Ihrig K, Jahns R, Merzweiler A, Roschka S, Schreiweis B, Stäubert S, Zenker S, Prasser F.
Zeitschrift (Journal):BMC Med Inform Decis Mak Jahr:2020 Jun 5; Jahrgang (Volume):20Ausgabe (Issue):(1):Seiten (Pages):103.
Titel:Towards a comprehensive and interoperable representation of consent-based data usage permissions in the German medical informatics initiative. - Autoren:Ganslandt T, Schaaf J, Schepers J, Storf H, Balzer F, Haferkamp S, Lodahl R, Prasser F, Sax U, Stenzhorn H, Prokosch HU, Boeker M.
Zeitschrift (Journal):AMIA 2019, American Medical Informatics Association Annual Symposium, Washington, DC, USA, November 16-20 Jahr:2019;
Titel: Experiences from the National Demonstrator Study within the German Medical Informatics Initiative