
AKTIN@NUM
Betrieb der Infrastruktur des AKTIN-Notaufnahmeregisters
Sie befinden sich hier:
Projektbeschreibung


Wie viele Patientinnen und Patienten kommen täglich in die Notaufnahme? Wie dringend müssen sie behandelt werden und mit welchen Beschwerden haben sie die Notaufnahme aufgesucht? Leider sind diese Daten in Deutschland nicht flächendeckend verfügbar. Der Zugriff auf diese tagesaktuellen klinischen Daten durch eine datenschutzkonforme standardisierte Erhebung kann helfen, dass Versorgungsgeschehen während der SARS-CoV-2-Pandemie in Echtzeit aber auch von anderen Schadenslagen zu überwachen.
AKTIN (Aktionsbündnis für Informations- und Kommunikationstechnologie in der Intensiv- und Notfallmedizin) bietet die derzeit einzige in Deutschland verfügbare automatisierte Lösung, um standardisierte klinische Daten aus der Patientenversorgung in der Notaufnahme tagesaktuell, standortübergreifend und unabhängig von den primären elektronischen Dokumentationssystemen datenschutzkonform zu erfassen und zu nutzen.
AKTIN@NUM ging als Infrastrukturprojekt aus dem Forschungsprojekt AKTIN-EVZ aus der ersten NUM-Förderperiode hervor.
Laufzeit des Projektes
01.01.2022 - 31.12.2024. Eine Laufzeitverlängerung bis 30.06.2025 ist geplant.