Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

CEO-sys

Aufbau eines Covid-19 Evidenz-Ökosystems zur Verbesserung von Wissensmanagement und Translation“ (COVID-19-Evidenz-Oekosystem)

Sie befinden sich hier:

Projektbeschreibung

Logo des Projektes CEO-sys
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Evidenzbasierte Medizin garantiert die bestmögliche Versorgung, da sie auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Zahlreiche deutsche Universitätsklinika stellen im Verbund mit dem internationalen Netzwerk Cochrane die wissenschaftlichen Grundlagen dafür bereit. Das COVID-19-Evidenz-Ökosystem sammelte die Ergebnisse aus wissenschaftlichen Studien zu den dringendsten Fragen zu Prävention, Behandlung und Folgen von COVID-19, bewertete sie und fasst sie zusammen. Gleichzeitig werden aus dieser Evidenz konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, auf die sich Medizin, Politik und Bevölkerung stützen können.

Ziel des Projektes

Projektziel war die Ableitung von evidenzbasierten Behandlungsleitlinien für die stationären Therapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19.

Wer war am Projekt beteiligt?

Das Projekt wurde durch das Universitätsklinikum Freiburg koordiniert. An dem Projekt waren 28 Universitätskliniken sowie die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., Berlin, das Cochrane Central Executive Team, London, Cochrane France, Paris und Cochrane Deutschland, Freiburg.

Laufzeit

01.09.2020 – 31.12.2021

Aufgabe der Charité

Die Charité unterstützte die Ausarbeitung der wissenschaftlichen und biometrischen Analyse der zusammengetragenen Forschungsergebnisse zur Ableitung von Handlungsempfehlungen und Formulierung von Behandlungsleitlinien.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an der Charité/ am BIH

  • Prof. Dr. Claudia Spies, Ärztliche Centrumsleiterin CC07 | Direktorin der Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin CCM & CVK
  • Dr. Anika Müller, Oberärztin | erw. Klinikleitung, Klinik für Anästhesiologie m.S. operative Intensivmedizin, E-Mail
  • Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel Strech, Stellvertretender Direktor, AG-Leiter QUEST Center for Responsible Research Berlin Institute of Health @ Charité – Universitätsmedizin Berlin, Email

Publikationen mit Charité/BIH (Ko-)Autorenschaft

Ergebnisse filtern